Stratigraphische Analysen und Methoden
2. Standbein aufbauen
Die Stratigraphie ist ein Teilgebiet der Geologie, das sich mit der Untersuchung der Schichten (Stratifikationen) von Gesteinen und Sedimenten befasst. Stratigraphische Analysen sind entscheidend für das Verständnis geologischer Prozesse, der Erdgeschichte und der zeitlichen Abfolge von Ereignissen in der Natur. Inhaltsverzeichnis Grundlagen der Stratigraphie Methoden der stratigraphischen Analyse Anwendungen der Stratigraphie Zusammenfassung Grundlagen der Stratigraphie Die Stratigraphie basiert auf mehreren Grundprinzipien, die die Anordnung und das Alter von Gesteinsschichten bestimmen: Prinzip der Überlagerung: Jüngere Schichten lagern sich über älteren Schichten ab. Prinzip der ursprünglichen Horizontale: Sedimentgesteine werden ursprünglich in horizontalen Schichten abgelagert. Prinzip der lateralen Kontinuität: Schichten erstre...