Gesteinsuntersuchungen
Gesteinsuntersuchungen sind ein wichtiger Bestandteil der Geologie, die sich mit der Analyse und Klassifizierung von Gesteinen befasst. Diese Untersuchungen sind entscheidend für das Verständnis geologischer Prozesse, die Entstehung von Landschaften und die Erschließung von Rohstoffen.
Methoden der Gesteinsuntersuchung
Es gibt verschiedene Methoden zur Untersuchung von Gesteinen, die je nach Zielsetzung und Art des Gesteins eingesetzt werden. Zu den gängigsten Methoden gehören:
- Visuelle Analyse
- Mineralogische Analyse
- Chemische Analyse
- Petrografische Analyse
- Geophysikalische Methoden
Wichtige Analyseverfahren
| Analyseverfahren | Beschreibung | Anwendungsgebiete |
|---|---|---|
| Röntgendiffraktometrie | Bestimmung der Mineralzusammensetzung durch Röntgenstrahlen. | Mineralogie, Materialwissenschaften |
| Scanning-Elektronenmikroskopie | Detailreiche Bilder von Oberflächenstrukturen von Gesteinen. | Forschung, Qualitätskontrolle |
| Isotopenanalyse | Untersuchung der Isotopenverhältnisse zur Altersbestimmung. | Geochronologie, Paläoklima |
Autor:
Lexolino
Kommentare
Kommentar veröffentlichen