Selbständig machen
Selbstständig machen
Selbstständig machen mit wenig Eigenkapital
Selbstständig machen ohne Eigenkapital
Hilfe für Existenzgründer
Für den Weg in die Selbstständigkeit ist Eigenkapital zur Umsetzung der Geschäftsidee notwendig. Vielen Gründern ist es nicht bekannt, dass eine große Auswahl an Alternativen zur herkömmlichen Finanzierung und damit Kapitalbeschaffung existiert.
Beispiele: Startgeld z.B. KFW Förderung, Landesfonds, Stiftungsförderung, Innovationsförderungen, Darlehen, Privat-Darlehen, Nachrang-Darlehen, Crowdfunding.
Durch sorgfältige Planung die richtige Erstellung eines aussagekräftigen Businessplans ggf. in Verbindung mit einem guten System und der richtigen Beratung und Betreuung lässt sich der Eigenkapital-Bedarf für das Selbständig-Machen auf das wirklich Notwendige beschränken. Fehlinvestitionen werden bei Beachtung dieser Grundsätze vermieden.( 10 Tipps zum guten Businessplan , Businessplan-Vorlage )
Mit einigen Franchise-System wird Gründu...