Die Geographie des Great Barrier Reef

selbststaendig-machen
Selbstständig machen

Das Great Barrier Reef ist das größte Korallenriff der Welt und erstreckt sich entlang der Nordostküste Australiens. Es ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und ein bedeutendes Naturwunder, das eine Vielzahl von marinen Lebensräumen beherbergt. Diese Region ist nicht nur für ihre biologische Vielfalt bekannt, sondern auch für ihre einzigartige geographische Struktur.

Geographische Lage

Das Great Barrier Reef liegt im Korallenmeer und erstreckt sich über eine Länge von etwa 2.300 Kilometern. Es erstreckt sich von der Cairns-Region im Norden bis zur Port Douglas-Region im Süden. Die Breite des Riffs variiert zwischen 60 und 250 Kilometern.

Karten und Abbildungen

Region Koordinaten Besondere Merkmale
Cairns -16.9186° S, 145.7665° E Beliebter Ausgangspunkt für Touristen
Whitsunday Islands -20.2852° S, 148.8283° E Traumhafte Strände und Segelmöglichkeiten
Port Douglas -16.5117° S, 145.4633° E Luxuriöse Resorts und Zugang zu den Outer Reefs

Geologische Struktur

Die geologische Struktur des Great Barrier Reef ist komplex und umfasst eine Vielzahl von Rifftypen, darunter:

  • Fringing Reefs: Diese Riffe wachsen direkt an der Küste und sind die häufigsten Rifftypen im Great Barrier Reef.
  • Barrier Reefs: Diese Riffe sind durch Lagunen von der Küste getrennt, was zu einer Vielzahl von Lebensräumen führt.
  • Atolle: Diese Riffe sind ringförmig und umschließen eine Lagune, die oft tief und klar ist.

Geologische Entstehung

Die Entstehung des Great Barrier Reef begann vor etwa 20.000 Jahren, als der Meeresspiegel anstieg und Korallenriffe zu wachsen begannen. Die Korallenpolypen bilden durch ihre Kalkskelette die Struktur des Riffs. Mit der Zeit haben sich verschiedene Rifftypen gebildet, die eine Vielzahl von Lebensräumen und Ökosystemen unterstützen.

Ökologische Bedeutung

Das Great Barrier Reef ist eines der vielfältigsten Ökosysteme der Welt und beherbergt Tausende von Arten, darunter:

  • Über 400 Arten von Korallen
  • 1.500 Arten von Fischen
  • 4.000 Arten von Weichtieren
  • Über 1.500 Arten von Schalentieren

Diese Biodiversität macht das Riff zu einem wichtigen Forschungsgebiet für die Marinebiologie und den Naturschutz.

Klimatische Bedingungen

Das Klima im Bereich des Great Barrier Reef ist tropisch, mit einer ausgeprägten Regen- und Trockenzeit. Die durchschnittlichen Temperaturen variieren zwischen 23 °C und 30 °C. Die Region ist auch anfällig für tropische Stürme und Zyklone, die erhebliche Auswirkungen auf die Riffstruktur und das marine Leben haben können.

Jahreszeiten

Jahreszeit Temperatur (°C) Besondere Ereignisse
Sommer (Dezember - Februar) 26 - 30 Hohe Wassertemperaturen, ideale Bedingungen für Korallenwachstum
Herbst (März - Mai) 24 - 28 Ruhigere Wetterbedingungen, gute Sichtverhältnisse für Taucher
Winter (Juni - August) 20 - 25 Angenehmes Wetter, weniger Niederschlag
Frühling (September - November) 22 - 27 Vorbereitung auf die Regenzeit, steigende Wassertemperaturen
Autor:
Lexolino

Kommentare

Beliebte Beiträge

Natur und Kunst im Dialog

Zielsetzung

Arten

Flora und Vegetation analysieren

Die Geographie des San Francisco Bay

Lebensraumgestaltung