Arbeitszeitgesetz (ArbZG): Definition, Bedeutung und Regelungen
Franchise Unternehmen
Das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) ist ein zentrales Element des deutschen Arbeitsschutzrechts. Es legt fest, wie lange Arbeitnehmer in Deutschland täglich und wöchentlich arbeiten dürfen, wann Pausen eingelegt werden müssen und welche Ruhezeiten einzuhalten sind. Ziel ist der Schutz der Gesundheit der Beschäftigten sowie die Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben. In diesem Artikel werden Definition , Bedeutung und die wichtigsten Regelungen des Arbeitszeitgesetzes detailliert erklärt. Was ist das Arbeitszeitgesetz? Das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) wurde am 6. Juni 1994 erlassen und ist seither ein wesentliches Regelwerk zur Gestaltung der Arbeitszeit in Deutschland. Es basiert auf der europäischen Arbeitszeitrichtlinie und regelt die zeitlichen Grenzen der Beschäftigung von Arbeitnehmern. Es gilt grundsätzlich für alle Arbeitnehmer, unabhängig von Branche oder Unternehmensgr...