Imperialismus und Weltwirtschaft
Franchise Unternehmen ohne Eigenkapital
Definition und Ursprünge des Imperialismus Der Imperialismus bezeichnet die politische, wirtschaftliche und militärische Herrschaft einer Nation über andere Länder oder Regionen. Dieser Begriff wurde vor allem im 19. und 20. Jahrhundert geprägt, als europäische Mächte Kolonien in Afrika, Asien und Amerika eroberten und beherrschten. Der Imperialismus war eng mit der Ausdehnung der Weltwirtschaft verbunden. Verbindung zwischen Imperialismus und Weltwirtschaft Der Imperialismus hatte einen starken Einfluss auf die Weltwirtschaft. Durch die Kolonialisierung konnten die imperialistischen Mächte Rohstoffe und Arbeitskräfte aus den eroberten Gebieten beziehen, was zu einem wirtschaftlichen Aufschwung in den Industrienationen führte. Dieser Prozess wurde auch als Kolonialismus bezeichnet. Auswirkungen des Imperialismus auf die Weltwirtschaft Die Ausbeutung der Kolonien durch die imperialistischen Mächte führte zu...