Atmosphäre
Atmosphäre
Die Atmosphäre ist die gasförmige Hülle, die einen Planeten umgibt und durch die Schwerkraft gehalten wird. Sie spielt eine entscheidende Rolle für das Klima, das Wetter und das Leben auf der Erde. In diesem Artikel werden die verschiedenen Schichten der Atmosphäre, ihre Zusammensetzung und ihre Bedeutung für geologische Prozesse behandelt.
Zusammensetzung der Atmosphäre
Die Erdatmosphäre besteht aus einer Vielzahl von Gasen, die in unterschiedlichen Konzentrationen vorkommen. Die Hauptbestandteile sind:
- Sauerstoff (O2) - ca. 21%
- Stickstoff (N2) - ca. 78%
- Argon (Ar) - ca. 0,93%
- Kohlendioxid (CO2) - ca. 0,04%
- Spurengase (z.B. Methan, Ozon) - variabel
Schichten der Atmosphäre
Die Atmosphäre ist in verschiedene Schichten unterteilt, die sich durch Temperatur und Zusammensetzung unterscheiden. Diese Schichten sind:
| Schicht | Höhe über dem Meeresspiegel (km) | Merkmale |
|---|---|---|
| Troposphäre | 0 - 12 | Wetterphänomene, Temperatur nimmt mit der Höhe ab |
| Stratosphäre | 12 - 50 | Ozonlayer, Temperatur nimmt mit der Höhe zu |
| Mesosphäre | 50 - 85 | Temperatur nimmt wieder ab, Meteoriten verglühen |
| Thermosphäre | 85 - 600 | Hohe Temperaturen, Polarlichter |
| Exosphäre | ab 600 | Übergang zum Weltraum, sehr dünne Gasverteilung |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen