Wertschöpfungskette

franchise-von-zuhause
Franchise von zu Hause

Wertschöpfungskette

Die Wertschöpfungskette bezeichnet in der Betriebswirtschaftslehre die Gesamtheit aller wertschöpfenden Aktivitäten eines Unternehmens. Diese Aktivitäten umfassen die Produktion, die Distribution und den Verkauf von Waren oder Dienstleistungen.

Die Wertschöpfungskette gliedert sich in primäre und unterstützende Tätigkeiten. Zu den primären Tätigkeiten zählen unter anderem die Beschaffung von Rohstoffen, die Produktion der Güter, die Lagerhaltung und der Vertrieb. Die unterstützenden Tätigkeiten umfassen beispielsweise das Personalmanagement, die Technologieentwicklung und die Infrastruktur des Unternehmens.

Das Konzept der Wertschöpfungskette wurde maßgeblich durch Michael Porter geprägt und hat seitdem in der Managementlehre und Unternehmenspraxis großen

Autor:
Lexolino

Kommentare

Beliebte Beiträge

Entwicklung der globalen Finanzsysteme

Börsenkrisen

Biocannovea Franchise

Entwicklung der internationalen Wirtschaftspolitik im digitalen Zeitalter

Mitarbeitermotivation

Wirtschaftsgeschichte der Vereinigten Staaten