Steuern

selbstaendig-machen
Selbständig machen

Steuern sind Geldleistungen, die von Gebietskörperschaften wie dem Staat, den Ländern und Gemeinden erhoben werden. Sie dienen der Finanzierung öffentlicher Ausgaben wie beispielsweise der Infrastruktur, Bildung, Gesundheit und Verteidigung. Zu den bekanntesten Steuerarten in Deutschland zählen die Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Gewerbesteuer und Grundsteuer. Die Steuern werden in der Regel nach dem Leistungsfähigkeitsprinzip erhoben, das bedeutet, dass Personen mit höheren Einkommen einen höheren Steuerbetrag zahlen müssen. Die Verwaltung und Erhebung von Steuern obliegt in Deutschland den Finanzbehörden.

Geschichte

Die Geschichte der Besteuerung reicht bis in die Antike zurück. Bereits im Römischen Reich wurden Steuern zur Finanzierung des Staates erhoben. Im heutigen Deutschland wurde das moderne Steuersystem nach dem Zweiten Weltkrieg etabliert, um den Wiederaufbau des Landes zu finanzieren.

Siehe auch

  • Einkommensteuer in Deutschland
  • Umsatzsteuer in Deutschland
  • Gewerbesteuer in Deutschland
  • Grundsteuer in Deutschland
Autor: AidenAuthentic
Autor:
Lexolino

Kommentare

Beliebte Beiträge

Entwicklung der globalen Finanzsysteme

Biocannovea Franchise

Mitarbeitermotivation

Börsenkrisen

Entwicklung der internationalen Wirtschaftspolitik im digitalen Zeitalter

Wirtschaftsgeschichte der Vereinigten Staaten