Kreditpolitik
Die Kreditpolitik bezeichnet die Gesamtheit der Maßnahmen und Instrumente, die von einer Zentralbank oder Regierung ergriffen werden, um die Kreditvergabe und das Kreditangebot in einer Volkswirtschaft zu beeinflussen. Ziel der Kreditpolitik ist es in der Regel, die Geldmenge und die Zinssätze zu steuern, um die wirtschaftliche Entwicklung zu lenken.
Instrumente der Kreditpolitik
Zu den wichtigsten Instrumenten der Kreditpolitik gehören die Offenmarktpolitik, die Mindestreservepolitik und die Diskontpolitik. Durch den Einsatz dieser Instrumente versucht die Zentralbank, das Verhalten von Geschäftsbanken zu beeinflussen und somit die Kreditvergabe in der Gesamtwirtschaft zu steuern.
Einfluss auf die Wirtschaft
Die Kreditpolitik hat direkten Einfluss auf die Wirtschaft eines Landes. Ein restriktiver Kurs führt
Kommentare
Kommentar veröffentlichen