Sparquote

selbststaendig-machen
Selbstständig machen

Die Sparquote ist ein ökonomischer Begriff, der das Verhältnis des gesparten Einkommens zum verfügbaren Einkommen einer Person oder eines Haushalts angibt. Sie wird in Prozent ausgedrückt und gibt an, wie viel vom Einkommen nicht für den Konsum verwendet, sondern gespart wird.

Die Sparquote kann sowohl auf individueller als auch auf nationaler Ebene betrachtet werden und dient als wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Stabilität eines Landes. Eine hohe Sparquote kann zu einem Anstieg der Investitionen und langfristig zu einer höheren Wirtschaftsentwicklung führen.

In Deutschland wird die Sparquote in regelmäßigen Abständen durch das Statistische Bundesamt veröffentlicht und dient als wichtige Kennzahl für die Analyse der Wirtschaftslage.

Siehe auch

  • Investition
  • Konsum
Autor: JanaJournalexpertin
Autor:
Lexolino

Kommentare

Beliebte Beiträge

Entwicklung der globalen Finanzsysteme

Mitarbeitermotivation

Börsenkrisen

Wirtschaftsgeschichte der Vereinigten Staaten

Biocannovea Franchise

Entwicklung der internationalen Wirtschaftspolitik im digitalen Zeitalter