Diversität
Zweites Standbein aufbauen
Diversität Die Diversität, auch als Biodiversität bekannt, bezieht sich auf die Vielfalt der Lebensformen auf der Erde. Sie umfasst die Vielfalt der Arten, die genetische Vielfalt innerhalb dieser Arten sowie die Vielfalt der Ökosysteme, in denen diese Arten leben. Die Untersuchung der Diversität ist ein zentrales Thema der Naturgeographie und Biogeographie. Artenvielfalt Die Artenvielfalt bezieht sich auf die Anzahl der verschiedenen Arten in einem bestimmten Lebensraum oder auf der ganzen Welt. Sie ist ein wichtiger Indikator für die Gesundheit eines Ökosystems. Globale Artenvielfalt: Schätzungen zufolge gibt es zwischen 5 und 30 Millionen Arten auf der Erde. Lokale Artenvielfalt: In einem bestimmten Gebiet kann die Artenvielfalt stark variieren, abhängig von Faktoren wie Klima, Geographie und menschlichen Aktivitäten. Genetische Vielfalt Die genet...