Tribologie Fertigungsmaschinen
Blogger Business und Franchise
Definition Die Tribologie ist ein interdisziplinäres Gebiet, das sich mit dem Verhalten von sich berührenden Oberflächen in Relativbewegung befasst. Im Kontext von Fertigungsmaschinen bezieht sich Tribologie auf die Wechselwirkungen zwischen Werkzeugen, Werkstücken und Schmierstoffen während des Fertigungsprozesses. Bedeutung in der Fertigungstechnik Die Tribologie spielt eine entscheidende Rolle in der Fertigungstechnik, da sie maßgeblich die Leistungsfähigkeit, Lebensdauer und Genauigkeit von Fertigungsmaschinen beeinflusst. Durch die gezielte Anwendung tribologischer Prinzipien können Verschleiß und Reibung reduziert, die Effizienz gesteigert und die Qualität der gefertigten Teile verbessert werden. Tribologische Aspekte bei Fertigungsmaschinen Reibung Reibung ist ein zentraler tribologischer Aspekt bei Fertigungsmaschinen. Sie entsteht durch die Relativbeweg...