Reibung und Haftung bei Gleitkontakten
Franchise
Definition Reibung und Haftung bei Gleitkontakten sind zentrale Konzepte in der Tribologie, dem wissenschaftlichen Gebiet, das sich mit der Untersuchung von Reibung, Verschleiß und Schmierung von sich berührenden Oberflächen befasst. Gleitkontakte treten auf, wenn zwei Oberflächen relativ zueinander bewegt werden und dabei Reibungskräfte sowie Haftungseffekte auftreten. Reibung Reibung ist eine Kraft, die entgegen der relativen Bewegung zweier Körper entlang ihrer Kontaktfläche wirkt. Sie entsteht durch die Mikrostrukturen der Oberflächen, die sich gegenseitig hemmen und somit eine Kraft entgegensetzt, die die Bewegung erschwert. Es gibt zwei Arten von Reibungskräften: die Haftreibung, die bei ruhenden Körpern auftritt, und die Gleitreibung, die bei bewegten Körpern wirksam ist. Haftreibung Die Haftreibung ist die Kraft, die ein Objekt davon abhält, sich zu bewegen, wenn es a...