Schriftformen

franchise-unternehmen
Franchising

Einführung

Die japanische Schrift ist bekannt für ihre Vielfalt an Schriftformen, die im Laufe der Geschichte entwickelt wurden. Diese Schriftformen sind ein wichtiger Bestandteil der japanischen Kultur und Sprache.

Kanji

Kanji sind chinesische Schriftzeichen, die in der japanischen Schrift verwendet werden. Sie wurden im 5. Jahrhundert aus China nach Japan eingeführt und sind ideographisch, was bedeutet, dass jedes Zeichen eine Bedeutung repräsentiert. Kanji werden für Substantive, Verben, Adjektive und andere wichtige Wörter in der japanischen Sprache verwendet.

Hiragana

Hiragana ist eine der beiden Silbenschriften in Japan, die hauptsächlich für grammatische Endungen, Partikeln und zur Schreibung von Wörtern verwendet werden, für die es kein passendes Kanji-Zeichen gibt. Hiragana besteht aus 46 Zeichen und wird oft in Kombination mit Kanji verwendet.

Katakana

Katakana ist die zweite Silbenschrift in Japan, die ähnlich wie Hiragana 46 Zeichen umfasst. Katakana wird hauptsächlich für Lehnwörter aus anderen Sprachen, Namen und technische Begriffe verwendet. Es wird auch oft für die Betonung von Wörtern in Texten eingesetzt.

Romaji

Romaji ist die Schreibweise des Japanischen mit lateinischen Buchstaben. Es wird häufig verwendet, um Japanisch für Nicht-Muttersprachler zu transkribieren oder in elektronischen Geräten, da nicht alle Systeme die japanischen Schriftzeichen unterstützen. Romaji wird auch in Lehrbüchern und für Straßenschilder in Japan verwendet.

Furigana

Furigana sind kleine Hiragana- oder Katakana-Zeichen, die über oder neben einem Kanji-Zeichen geschrieben werden, um die Aussprache des Zeichens anzuzeigen. Diese Schreibweise wird oft in Kinderbüchern, Lernmaterialien und bei komplexen Kanji verwendet, um die Lesbarkeit zu verbessern.

Handgeschriebene Schrift

Autor:
Lexolino

Kommentare

Beliebte Beiträge

Urbanisierung und Kultur

Meer

Industrie

Umweltschutz durch wissenschaftliche Methoden

Rosenheim

Soziale Normen