Schmierung in Getrieben und Lagern

lexolino
lexolino

Definition

Die Schmierung in Getrieben und Lagern ist ein entscheidender Aspekt in der Tribologie, der Wissenschaft des Reibens, Verschleißens und Schmierens von sich berührenden Oberflächen. Sie dient dazu, Reibung und Verschleiß zu reduzieren, die Lebensdauer der Bauteile zu verlängern und die Effizienz des Systems zu verbessern.

Schmiermittel

Öle

Öle sind die am häufigsten verwendeten Schmiermittel in Getrieben und Lagern. Sie können mineralischen, synthetischen oder biologischen Ursprungs sein und bieten Schmierung bei verschiedenen Temperaturen und Belastungen.

Fette

Fette sind halbfeste Schmiermittel, die aus einer Mischung von Ölen und Verdickungsmitteln bestehen. Sie eignen sich besonders für Anwendungen, bei denen eine langanhaltende Schmierung erforderlich ist.

Funktionen der Schmierung

Reibungsminderung

Die Schmierung reduziert die Reibung zwischen den sich bewegenden Teilen, was zu einer geringeren Energieverlusten und einem reibungsarmen Betrieb führt.

Verschleißschutz

Durch die Bildung eines Schmierfilms zwischen den Oberflächen werden diese vor direktem Kontakt geschützt, was den Verschleiß der Bauteile verringert.

Kühlung

Schmiermittel können auch dazu beitragen, die Temperatur in Getrieben und Lagern zu regulieren, indem sie Wärme abführen und so das System vor Überhitzung schützen.

Schmierungsmechanismen

Grenzschmierung

Bei Grenzschmierung erfolgt die Schmierung durch eine dünne Schicht an der Oberfläche der Bauteile. Diese Schicht verhindert direkten Kontakt und minimiert den Verschleiß.

Mischreibung

Mischreibung tritt auf, wenn sowohl flüssige als auch feste Schmiermittel vorhanden

Autor:
Lexolino

Kommentare

Beliebte Beiträge

Urbanisierung und Kultur

Klimaanpassungsstrategien in der Landwirtschaft entwickeln

Satellitendaten Technologie

Einfach und gesund kochen mit frischen Zutaten

Sedimentarten und ihre Verteilung

Semantik-Bedeutung