Vulkanische Gesteine und deren Klassifikation

selbststaendigkeit
Selbstständigkeit

Vulkanische Gesteine, auch als eruptive Gesteine bekannt, entstehen durch den schnellen Abkühlungsprozess von Lava oder Magma an der Erdoberfläche. Diese Gesteine sind ein wichtiger Bestandteil der Erdkruste und spielen eine entscheidende Rolle in der Geologie und der Landschaftsbildung.

Klassifikation vulkanischer Gesteine

Die Klassifikation vulkanischer Gesteine erfolgt hauptsächlich anhand ihrer mineralogischen Zusammensetzung und Textur. Die wichtigsten Kategorien sind:

  • Basalt
  • Rhyolith
  • Andesit
  • Bimsstein
  • Obsidian

Mineralogische Zusammensetzung

Die mineralogische Zusammensetzung vulkanischer Gesteine variiert je nach Ursprung und chemischer Zusammensetzung des Magmas. Die häufigsten Mineralien in vulkanischen Gesteinen sind:

Mineral Formel Vorkommen
Feldspat KAlSi?O? In Basalt und Rhyolith
Quarz SiO? In Rhyolith und Andesit
Pyroxen (Mg,Fe)SiO? In Basalt
Oliving (Mg,Fe)?SiO? In Basalt

Textur der vulkanischen Gesteine

Die Textur vulkanischer Gesteine ist ein weiterer wichtiger Klassifikationsfaktor. Sie kann grobkörnig, feinkörnig oder glasig sein. Die wichtigsten Texturtypen sind:

  • Glasige Textur: Typisch für Obsidian, entsteht durch sehr schnelles Abkühlen.
  • Feinkörnige Textur: Typisch für Basalt, wo die Kristalle klein sind und mit bloßem Auge kaum sichtbar.
Autor:
Lexolino

Kommentare

Beliebte Beiträge

Natur und Kunst im Dialog

Einfluss der Weltmächte auf die Wirtschaft

8002*

Zielsetzung

Mitarbeitermotivation

Biocannovea Franchise