Stratigraphie und geologische Abfolgen

franchise-nebenberuflich
Franchise nebenberuflich

Die Stratigraphie ist ein Teilbereich der Geologie, der sich mit der Untersuchung und dem Verständnis der Schichten (Strata) der Erdkruste beschäftigt. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Rekonstruktion der geologischen Geschichte der Erde und der Entwicklung von Lebensformen über geologische Zeiträume hinweg.

Grundlagen der Stratigraphie

Die Stratigraphie basiert auf mehreren grundlegenden Prinzipien, die es Geologen ermöglichen, die Abfolge und das Alter von Gesteinsschichten zu bestimmen:

  • Prinzip der Überlagerung: In einer ungestörten Abfolge von Sedimentgesteinen sind die jüngeren Schichten oben und die älteren Schichten unten.
  • Prinzip der ursprünglichen Horizontalität: Sedimentgesteine werden ursprünglich in horizontalen Schichten abgelagert.
  • Prinzip der lateralen Kontinuität: Schichten erstrecken sich in alle Richtungen, bis sie entweder aufhören oder auf eine Barriere treffen.
  • Prinzip der Einschaltung: Ein in eine Schicht eingeschlossenes Gestein ist älter als die Schicht selbst.

Geologische Abfolgen

Geologische Abfolgen sind die verschiedenen Schichten von Gesteinen, die im Laufe der Erdgeschichte abgelagert wurden. Diese Abfolgen können in verschiedene Kategorien unterteilt werden:

Kategorie Beschreibung
Sedimentäre Abfolgen Entstehen durch Ablagerung von Sedimenten in Gewässern, Flüssen oder an Küsten.
Magmatische Abfolgen Resultieren aus der Erstarrung von Magma, entweder an der Erdoberfläche (Vulkanite) oder im Erdinneren (Plutonite).
Metamorphe Abfolgen Entstehen durch die Umwandlung von bestehenden Gesteinen unter Druck und Temperatur.

Stratigraphische Einheiten

Die Stratigraphie

Autor:
Lexolino

Kommentare

Beliebte Beiträge

Urbanisierung und Kultur

Klimaanpassungsstrategien in der Landwirtschaft entwickeln

Satellitendaten Technologie

Einfach und gesund kochen mit frischen Zutaten

Sedimentarten und ihre Verteilung

Semantik-Bedeutung