Sedimentgesteine und ihre Eigenschaften
Sedimentgesteine sind eine der drei Hauptarten von Gesteinen, neben magmatischen Gesteinen und metamorphen Gesteinen. Sie entstehen durch die Ablagerung und Verfestigung von Sedimenten, die aus mineralischen und organischen Materialien bestehen. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Arten von Sedimentgesteinen, ihre Entstehung, Eigenschaften und Vorkommen.
Entstehung von Sedimentgesteinen
Die Entstehung von Sedimentgesteinen erfolgt in mehreren Schritten:
- Erosion: Abtragung von Gestein durch Wind, Wasser oder Eis.
- Transport: Verlagerung der abgetragenen Materialien durch Flüsse, Gletscher oder Wind.
- Ablagerung: Sedimente lagern sich in Senken, wie Flussbetten, Seen oder Ozeanen ab.
- Verfestigung: Durch Druck und chemische Prozesse verfestigen sich die Sedimente zu Gestein.
Arten von Sedimentgesteinen
Es gibt drei Haupttypen von Sedimentgesteinen:
- Klastische Sedimentgesteine: Entstehen aus abgeriebenen Gesteinsfragmenten, z.B. Sandstein und Schiefer.
- Chemische Sedimentgesteine: Bilden sich durch chemische Ablagerungen, z.B. Kalkstein und Gips.
- Biogene Sedimentgesteine: Entstehen aus organischen Materialien, z.B. Kohle und einige Kalksteine.
Eigenschaften von Sedimentgesteinen
| Typ | Eigenschaften | Beispiele |
|---|---|---|
| Klastische Sedimentgesteine | Meist grobkörnig, Schichtung sichtbar | Sandstein, Schiefer |
| Chemische Sedimentgesteine | Homogen, oft glänzend, aus Kristallen | Kalkstein, Gips |
| Biogene Sedimentgesteine | Organische Einschlüsse, oft dunkler | Kohle, einige Kalksteine |
Autor:
Lexolino
Kommentare
Kommentar veröffentlichen