Mademoiselle Carmen Louise

selbstaendig-machen
Selbständig machen

Mademoiselle Carmen Louise ist ein deutsches Gastronomieunternehmen mit Sitz in Göppingen, das auf kreolisch-surinamische Küche spezialisiert ist. Das Unternehmen betreibt ein eigenes Restaurant und bietet zudem ein Franchise-Modell für Partner in Deutschland an. Es zeichnet sich durch die Integration verschiedener kultureller Einflüsse in der Küche und ein Franchisekonzept für Existenzgründer aus.

Unternehmensprofil

Merkmal Beschreibung
Unternehmensname Mademoiselle Carmen Louise
Branche Gastronomie, Franchising
Spezialität Kreolisch-surinamische Küche
Hauptstandort Göppingen, Deutschland
Sitzplätze Innenbereich ca. 45
Sitzplätze Außenbereich ca. 20
Anzahl Franchise-Betriebe 1
Benötigtes Eigenkapital ab 30.000 €
Einstiegshürde (Franchisegebühr) 15.000 €
Lizenzgebühr 7 %
Ansprechpartner Franchise Florian Thiele
Öffnungszeiten Restaurant Montag–Freitag: 11:30–14:00, 17:00–21:00; Freitag bis 22:00; Samstag: 17:00–22:00; Sonntag: geschlossen

Geschichte und Hintergrund

Das Unternehmen wurde nach Carmen-Louise, der Mutter des Gründers Delano Cairo, benannt. Dies soll die Verbindung von Tradition und familiären Werten verdeutlichen. Die surinamische Küche, die im Restaurant angeboten wird, reflektiert die vielfältigen kulturellen Einflüsse des Landes Surinam in Südamerika. Historisch wurde das Land durch afrikanische, indische, chinesische, indonesische und libanesische Einflüsse geprägt. Diese Vielfalt spiegelt sich in der Auswahl der verwendeten Zutaten und Gewürze wider.

Gastronomisches Konzept

Mademoiselle Carmen Louise verfolgt ein Konzept der frischen Zubereitung aller Speisen, wobei Rezepte an die individuellen Wünsche der Gäste angepasst werden können. Die Speisen enthalten meist einen Grundschärfegrad, der auf Nachfrage verändert werden kann. Zu den verwendeten Zutaten zählen Maniok, Basmati-Reis, verschiedene Fleischsorten, Meeresfrüchte sowie regionale und exotische Gemüse- und Gewürzspezialitäten.

Beliebte Gerichte sind unter anderem:

  • Maniok-Bällchen mit süß-saurer oder scharfer Chili-Sauce

  • Roti Escobar, ein Fladenbrotgericht mit Huhn, Rind und Garnelen in Würzsoße

  • Bami-Chicken, gebratene Nudeln mit Hühnerfilet und Gemüse

  • Surinamische Sonne, Hähnchen in Kokossoße mit Gemüse und Reis

  • Bananen-Pancakes mit karamellisierter Ananas

Franchise-System

Das Unternehmen bietet ein Franchise-Modell für Interessenten an, die ein eigenes Restaurant führen möchten.

Autor:
Lexolino

Kommentare

Beliebte Beiträge

Natur und Kunst im Dialog

Zielsetzung

Einfluss der Weltmächte auf die Wirtschaft

Mitarbeitermotivation

8002*

Biocannovea Franchise