Gesteinsarten und ihre geologische Klassifikation

selbststaendig
Selbstständig

Die Natur umfasst eine Vielzahl von Gesteinsarten, die sich in ihrer Entstehung, Zusammensetzung und Struktur unterscheiden. Diese Gesteine werden in der Geologie klassifiziert, um ihre Eigenschaften und Ursprünge besser zu verstehen. In diesem Artikel werden die Hauptgesteinsarten vorgestellt und ihre geologische Klassifikation erläutert.

Hauptgesteinsarten

Gesteine werden in drei Hauptkategorien eingeteilt:

  • Magmatische Gesteine
  • Sedimentgesteine
  • Metamorphe Gesteine

1. Magmatische Gesteine

Magmatische Gesteine entstehen durch die Abkühlung und Kristallisation von Magma. Sie werden weiter unterteilt in:

Typ Beschreibung
Ergussgesteine Entstehen an der Erdoberfläche, z.B. Basalt.
Plutonite Entstehen tief im Erdinneren, z.B. Granit.

2. Sedimentgesteine

Diese Gesteine entstehen durch Ablagerung von Mineralien und organischen Materialien. Sie lassen sich in folgende Gruppen einteilen:

  • Klastische Sedimente (z.B. Sandstein)
  • Chemische Sedimente (z.B. Kalkstein)
  • Biogene Sedimente (z.B. Kohle)

3. Metamorphe Gesteine

Metamorphe Gesteine entstehen durch die Umwandlung bestehender Gesteine unter hohem Druck und Temperatur. Beispiele sind:

  • Gneis
  • Schiefer
  • Quarzit
Autor:
Lexolino

Kommentare

Beliebte Beiträge

Natur und Kunst im Dialog

Mitarbeitermotivation

8002*

Biocannovea Franchise

Einfluss der Weltmächte auf die Wirtschaft

Zielsetzung