Kontinentalklima
Das Kontinentalklima ist eine Klimazone, die sich durch große Temperaturunterschiede zwischen Sommer und Winter auszeichnet. Es ist vor allem in den inneren Regionen von Kontinenten zu finden, wo der Einfluss des Meeres geringer ist. Diese Klimazone ist charakteristisch für weite Teile von Eurasien und Nordamerika.
Merkmale des Kontinentalklimas
- Hohe Temperaturunterschiede zwischen Sommer und Winter
- Geringe Niederschläge, meist im Sommer
- Kontinentale Luftmassen dominieren
- Vegetation: Steppen, Wälder und Tundra in den kälteren Regionen
Unterkategorien des Kontinentalklimas
Unterkategorie | Temperaturbereich | Niederschlag |
---|---|---|
Gemäßigtes Kontinentalklima | -10°C bis 30°C | 400-800 mm/Jahr |
Subarktisches Kontinentalklima | -30°C bis 20°C | 300-600 mm/Jahr |
Arktisches Kontinentalklima | -40°C bis 10°C | 150-400 mm/Jahr |
Verbreitung des Kontinentalklimas
Das Kontinentalklima ist vor allem in folgenden Regionen verbreitet:
- Eurasien
- Russland
- Kasachstan
- Teile von Osteuropa
- Nordamerika
- Kanada
- Teile der USA (z.B. Midwest)
Autor:
Lexolino
Kommentare
Kommentar veröffentlichen