Invasion

selbststaendig
Selbstständig

Der Begriff Invasion bezieht sich in der Biogeographie auf das Eindringen und die Etablierung einer Art in einem neuen Lebensraum, was oft erhebliche Auswirkungen auf die lokale Flora und Fauna hat. Invasionen können sowohl absichtlich als auch unbeabsichtigt durch menschliche Aktivitäten erfolgen und können zu einem Verlust der biologischen Vielfalt führen.

Arten von Invasionen

  • Biologische Invasion: Das Eindringen von Arten in ein neues Ökosystem.
  • Ökologische Invasion: Veränderungen in den ökologischen Beziehungen zwischen Arten.
  • Kulturelle Invasion: Die Einführung von nicht einheimischen Arten durch menschliche Aktivitäten wie Landwirtschaft oder Gartenbau.

Ursachen für Invasionen

Ursache Beschreibung
Globalisierung Erleichterter Handel und Reiseverkehr führen zu einer erhöhten Verbreitung von Arten.
Klimaänderung Veränderungen im Klima können die Lebensräume für invasive Arten begünstigen.
Menschliche Aktivitäten Landnutzungsänderungen, wie Urbanisierung und Landwirtschaft, schaffen neue Nischen für invasive Arten.

Folgen von Invasionen

Invasive Arten können erhebliche Auswirkungen auf einheimische Ökosysteme haben, darunter:

  • Verdrängung einheimischer Arten
  • Änderungen in der Nahrungsnetzstruktur
  • Verminderung der biologischen Vielfalt
  • Wirtschaftliche Auswirkungen auf Landwirtschaft und Fischerei
Autor:
Lexolino

Kommentare

Beliebte Beiträge

Natur und Kunst im Dialog

Einfluss der Weltmächte auf die Wirtschaft

8002*

Zielsetzung

Mitarbeitermotivation

Biocannovea Franchise