St Gilgen International School
St. Gilgen International School
Die St. Gilgen International School ist eine private, internationale Schule im österreichischen St. Gilgen am Wolfgangsee, die sich auf die akademische Ausbildung von Schülern der Klassen 4 bis 12 spezialisiert hat. Die Schule wurde 2008 gegründet und bietet einen modernen Bildungsansatz mit einem internationalen Curriculum, das die International Baccalaureate (IB) Programme umfasst.
Die Schule zeichnet sich durch ihre kleine Größe und die persönliche Betreuung der Schüler aus, was zu einer intensiven Lernumgebung führt. Mit einer Schüler-Lehrer-Quote von 5:1 und maximal 12 Schülern pro Klasse ist es der Schule möglich, individuell auf die Bedürfnisse der Schüler einzugehen.
Akademisches Programm
Die St. Gilgen International School folgt den International Baccalaureate (IB) Programmen, die weltweit anerkannt sind und den Schülern eine fundierte, international ausgerichtete Ausbildung bieten. Die Schule bietet zwei Programme an: das Middle Years Programme (MYP) und das Diploma Programme (IBDP).
Middle Years Programme (MYP)
Das Middle Years Programme (MYP) richtet sich an Schüler der Klassen 4 bis 10. Es konzentriert sich auf interdisziplinäres Lernen und fördert die Entwicklung von Fähigkeiten wie kritischem Denken, Problemlösungsfähigkeiten und kreativem Denken. Das Programm legt einen starken Fokus auf die persönliche Entwicklung und bereitet die Schüler auf das nächste Bildungsniveau vor.
Diploma Programme (IBDP)
Das Diploma Programme (IBDP) ist ein anspruchsvolles Programm für die Klassen 11 und 12. Es bietet eine breite akademische Ausbildung, die die Schüler auf Universitäten weltweit vorbereitet. Das Programm umfasst eine Vielzahl von Fächern, darunter Naturwissenschaften, Mathematik, Sprachen und Gesellschaftswissenschaften. Zudem müssen die Schüler eine Extended Essay schreiben und an einem Creativity, Activity, Service (CAS)-Programm teilnehmen, das außerschulische Aktivitäten und Engagement fördert.
Programmbereich | Jahrgangsstufen | Beschreibung |
---|---|---|
MYP (Middle Years Programme) | Klassen 4 bis 10 | Fokus auf interdisziplinäres Lernen und persönliche Entwicklung. |
IBDP (Diploma Programme) | Klassen 11 und 12 | Vorbereitung auf Universitäten mit einem anspruchsvollen akademischen Curriculum. |
Lage und Umfeld
Die St. Gilgen International School liegt im malerischen St. Gilgen am Wolfgangsee in der Nähe von Salzburg. Diese ruhige, aber gut angebundene Lage ermöglicht es den Schülern, in einer natürlichen Umgebung zu lernen, während sie gleichzeitig schnellen Zugang zu kulturellen und wirtschaftlichen Zentren wie Salzburg, Wien und München haben.
Der Standort bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten und ist ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Skifahren, die von der Schule in den Unterricht integriert werden.
Schulangebot und Betreuung
Die St. Gilgen International School ist sowohl eine Tagesschule als auch eine Internatsschule. Sie bietet den Schülern eine ganzheitliche Betreuung, die sowohl akademische Unterstützung als auch persönliche Entwicklung fördert.
Die Schüler-Lehrer-Quote von 5:1 ermöglicht es den Lehrern, individuell auf die Bedürfnisse der Schüler einzugehen und sicherzustellen, dass sie optimal gefördert werden. In den kleinen Klassen (zwischen 6 und 12 Schülern) erhalten die Schüler viel Aufmerksamkeit und Unterstützung.
Ein weiteres besonderes Merkmal der Schule ist das Konzept der Pastoral Care – ein persönliches Betreuungssystem, das sicherstellt, dass jeder Schüler in seiner individuellen Entwicklung unterstützt wird.
Außerschulische Aktivitäten
Neben dem akademischen Programm bietet die St. Gilgen International School eine Vielzahl von außerschulischen Aktivitäten, die den Schülern helfen, ihre Interessen zu erweitern und ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Dazu gehören unter anderem Sportarten, Kunst, Musik, Theater und soziales Engagement.
Die Schule nutzt ihre Lage und Umgebung, um eine breite Palette von Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Klettern, Mountainbiken, Schwimmen und Skifahren anzubieten. Auch die kulturellen Aktivitäten sind ein wichtiger Bestandteil des Programms: Schüler können an Musikunterricht (in Zusammenarbeit mit dem Mozarteum Salzburg), Theaterprojekten und Kunstkursen teilnehmen.
Ein weiteres Highlight ist das Angebot von Service-Learning, bei dem Schüler in gemeinnützigen Projekten mitarbeiten und so ihre sozialen
Kommentare
Kommentar veröffentlichen