Produktlebenszyklus
Der Produktlebenszyklus beschreibt in der Betriebswirtschaftslehre die verschiedenen Phasen, die ein Produkt von seiner Markteinführung bis zur Marktausmusterung durchläuft. Diese Phasen umfassen die Einführungsphase, die Wachstumsphase, die Reifephase und die Sättigungs- bzw. Degenerationsphase.
Phasen des Produktlebenszyklus
Einführungsphase
In der Einführungsphase wird ein neues Produkt am Markt eingeführt und muss zunächst das Interesse der Konsumenten wecken. Die Verkaufszahlen sind in dieser Phase meist noch niedrig, während die Kosten für Produktentwicklung und Markteinführung hoch sein können.
Wachstumsphase
In der Wachstumsphase steigen die Verkaufszahlen stark an. Das Produkt wird zunehmend bekannter und die Kosten für Produktion sinken aufgrund von Skaleneffekten. Der Gewinn steigt in dieser Phase kontinuierlich an.
Reifephase
In der Reifephase erreichen die Verkaufszahlen ihren Höchststand, und der Markt ist weitgehend gesättigt. Die Konkurrenz wird intensiver, und die Preiselastizität nimmt zu.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen