Endverbraucherpreisindex

zweites-standbein
2. Standbein aufbauen

Der Endverbraucherpreisindex (EVPI) ist ein wichtiger Indikator zur Messung der Inflation in einer Volkswirtschaft. Er zeigt die durchschnittliche Preisentwicklung von Waren und Dienstleistungen, die von Privatpersonen für den persönlichen Konsum gekauft werden.

Der EVPI wird vom Statistischen Bundesamt erhoben und veröffentlicht. Er ist ein wichtiger Bestandteil der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung und dient als Grundlage für verschiedene wirtschaftspolitische Entscheidungen.

Die Berechnung des EVPI erfolgt anhand eines Warenkorbs, der die Konsumgewohnheiten der Endverbraucher widerspiegelt. Dieser Warenkorb wird regelmäßig aktualisiert, um Änderungen im Konsumverhalten und neue Produkte einzubeziehen.

Der Endverbraucherpreisindex ist ein wichtiger Bezugspunkt für die Wirtschaftspolitik, da er Aufschluss über die Preisentwicklung

Autor:
Lexolino

Kommentare

Beliebte Beiträge

Natur und Kunst im Dialog

Mitarbeitermotivation

8002*

Biocannovea Franchise

Einfluss der Weltmächte auf die Wirtschaft

Entwicklung der globalen Finanzsysteme