Cortèges

zweites-standbein
Zweites Standbein aufbauen

Die Montags und Mittwochs stattfindenden Fasnachtsumzüge durch die Innenstadt werden als Cortèges bezeichnet. Die Basler legen großen Wert darauf, dass es sich dabei nicht um einen Umzug handelt - auch wenn Cortèges die französische Übersetzung für Umzug ist. Die einzelnen Cliquen zirkulieren, beginnen an unterschiedlichen Punkten der beiden gegenläufigen Routen, legen Dauer und Zeitpunkt der Pausen spontan fest - die Abfolge der Cliquen wird damit unvorhersehbar.
Auch die Wagencliquen sind bei den Umzügen mit Ihren Wagen vertreten und verteilen Süßigkeiten an die Kinder, Blumen an die Mädchen und eine Ladung "Räppli" (Konfetti) an diejenigen, die keine "Blaggedde" (Plakette) tragen.

Autor:
Lexolino

Kommentare

Beliebte Beiträge

Ökologischer Fußabdruck minimieren

Flora und Vegetation analysieren

Sedimentarten und ihre Verteilung

Auswirkungen des Klimawandels erkennen

Die Geographie des San Francisco Bay

Arten