Archiv

zweites-standbein
Zweites Standbein aufbauen

Der Begriff Archiv stammt aus dem lateinischen (archivum), er beschreibt eine Sammlung bestimmter Gegenstände, zum Beispiel Karten, Pläne, Akten, Schriftstücke, Bilder, Filme, Tonmaterial etc., die einen bedeutenden und erhaltenswerten Inhalt besitzen. Diese werden erfasst, erschlossen und je nach Inhalt für bestimmte Personengruppen zugänglich gemacht. Manchmal wird der Begriff Archiv auch zur Definition des Archivgut beherbergenden Gebäudes verwand.

Speziell ausgebildete Personen die in Archiven arbeiten nennt man Archivare, dies ist ein Lehrberuf. Die Ausbildung erstreckt sich über 3 Jahre, des weiteren gibt es noch den Ausbildungszweig des Facharchivars. Der Begriff Archiv an sich ist kein geschützter Begriff, d. h. jeder könnte zum Beispiel seine Sammlung von Streichholzschachteln ein Archiv nennen. Das Hauptmerkmal einer Archivierung ist die langfristige Aufbewahrung beziehungsweise Speicherung des Archivguts. Auch in der heutigen ?digitalen? Zeit wird der Begriff Archivierung benutzt, man meint damit die Speicherung von Daten und Inhalten auf Speichermedien wie Festplatten oder CD und DVD

Autor:
Lexolino

Kommentare

Beliebte Beiträge

Mitarbeitermotivation

Börsenkrisen

Entwicklung der globalen Finanzsysteme

Biocannovea Franchise

Wirtschaftliche Folgen der technologischen Fortschritte und Innovationen

Wirtschaftliche Auswirkungen der Digitalisierung