Akkuschrauber
Ein Akkuschrauber ist ein Gerät, mit welchem unabhängig vom Stromnetz, Schraub- und Bohrarbeiten ausgeführt werden können. Dies ermöglichen so genannte Akkumulatoren. Hierbei handelt es sich um Batterien, welche wieder mit Strom aufgeladen werden können. Dies ermöglicht ein freies Arbeiten auch unter Schwerstbedingungen. Der Akkuschrauber zählt zu den meist verbreitetsten Akkuwerkzeugen. Die neuste Generation an Akkuschraubern besitzen so genannte Schnellspannverschlüsse. Diese ermöglichen, im Gegensatz zum Bohrfutter, ein rasches Wechseln der Bohrer und das ganz ohne Werkzeug. Ein breit gefächertes Zubehörangebot bietet genug Freiheit, um kreatives Arbeiten zu ermöglichen. So kann man beispielsweise in Kombination mit einem Kreuzschlitz Bit und dazugehörige Torx-Schrauben rasch Bauteile miteinander befestigen, ohne den Schraubenkopf zu beschädigen.
Mittlerweile hat sich bei den Akkuschraubern die Bauform mit T-Griff durchgesetzt. Ältere Akkuschrauber besitzen noch den einer Bohrmaschine ähnlichen Pistolengriff. Die neuste Innovation bei Akkuschraubern ist die Lichtfunktion, mit der man auch in dunkler Arbeitsumgebung genügend Licht zur Verfügung hat
Die neueren Generationen von Akkuschraubern verfügen über Lithium-Ionen-Akkus, die bevorzugt von namhaften Markenherstellern eingesetzt werden.
Billig Anbieter verbauen meistens noch die mittlerweile veralteten NiCD- oder NiMH-Zellen Akkus.
Die wichtigsten Vergleichsdaten bei Akkuschraubern sind das maximales Drehmoment, die Voltzahl des Akkus und die Kapazität des Akkus, gemessen in Ampere Stunden (Ah).
Es gibt unterschiedliche Typen von Akkuschraubern:
Akkuschrauber:
Der Akkuschrauber besitzt meist nur einem Gang und hat niedrige, stufenlos regulierbare Umdrehungszahlen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen