Internationale Organisationen

franchise-ohne-kapital
Franchise ohne Eigenkapital

Definition

Internationale Organisationen sind Zusammenschlüsse von Staaten oder anderen Akteuren, die gemeinsame Ziele verfolgen und kooperieren, um diese Ziele zu erreichen. Diese Organisationen spielen eine wichtige Rolle in der globalen Wirtschaft und Geschichte.

Geschichte

Die Geschichte der Internationalen Organisationen reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, als erste Ansätze für internationale Zusammenarbeit entstanden. Mit der Gründung der Vereinten Nationen nach dem Zweiten Weltkrieg erlebte die internationale Organisation eine Blütezeit.

Bedeutende Internationale Organisationen

Vereinte Nationen (UN)

Die Vereinten_Nationen sind die größte internationale Organisation, die sich mit Frieden, Sicherheit, Entwicklung und Menschenrechten befasst. Sie wurde 1945 gegründet und hat heute 193 Mitgliedsstaaten.

Weltbank

Die Weltbank ist eine internationale Finanzinstitution, die sich auf die Förderung von Entwicklungsprojekten in ärmeren Ländern konzentriert. Sie wurde 1944 gegründet und hat ihren Sitz in Washington, D.C.

Internationaler Währungsfonds (IWF)

Der Internationale_Waehrungsfonds ist eine Organisation, die sich mit der Stabilität des internationalen Währungssystems befasst. Er wurde 1944 gegründet und hat seinen Sitz ebenfalls in Washington, D.C.

Welthandelsorganisation (WTO)

Die Welthandelsorganisation ist eine internationale Organisation, die sich mit der Regelung des Welthandels beschäftigt. Sie wurde 1995 gegründet und hat heute 164 Mitgliedsstaaten.

Funktionen von Internationalen Organisationen

Internationale Organisationen erfüllen

Autor:
Lexolino

Kommentare

Beliebte Beiträge

Natur und Kunst im Dialog

Zielsetzung

Einfluss der Weltmächte auf die Wirtschaft

8002*

Mitarbeitermotivation

Biocannovea Franchise