Marktforschung

zweites-standbein

Definition

Marktforschung ist ein wesentlicher Bestandteil des Geschäftsprozesses der darauf abzielt Informationen über den Markt die Kunden und die Wettbewerber zu sammeln zu analysieren und zu interpretieren. Ziel der Marktforschung ist es fundierte Entscheidungen zu treffen und Strategien zu entwickeln die den Bedürfnissen der Zielgruppe gerecht werden.

Arten der Marktforschung

Primärforschung

Bei der Primärforschung werden Daten direkt aus der Zielgruppe gesammelt. Dies kann durch Umfragen Interviews Beobachtungen oder Experimente erfolgen. Primärforschung liefert spezifische und aktuelle Informationen ist jedoch oft zeitaufwändig und kostenintensiv.

Sekundärforschung

Die Sekundärforschung basiert auf bereits vorhandenen Daten und Informationen die aus verschiedenen Quellen wie Studien Statistiken Fachzeitschriften oder dem Internet stammen. Sekundärforschung ist in der Regel kostengünstiger und schneller als Primärforschung liefert jedoch möglicherweise nicht immer die benötigten spezifischen Daten.

Ziele der Marktforschung

  • Erfassung von Marktinformationen: Durch die Marktforschung werden Daten über Marktgröße Trends Kundenbedürfnisse Wettbewerber und weitere relevante Faktoren gesammelt.
  • Kundenzufriedenheit und -bedürfnisse: Marktforschung hilft Unternehmen dabei die Bedürfnisse Präferenzen und Zufriedenheit ihrer Kunden zu verstehen und entsprechend darauf zu reagieren.
  • Wettbewerbsanalyse: Durch die Analyse der Wettbewerber können Unternehmen ihre Position im Markt besser einschätzen und Wettbewerbsvorteile identifizieren.
  • Entwicklung neuer Produkte oder Dienstleistungen: Marktforschung liefert wichtige Erkenntnisse für die Entwicklung und Verbesserung von Produkten oder Dienstleistungen die den Anforderungen der Zielgruppe entsprechen.

Methoden der Marktforschung

  • Umfragen: Strukturierte Fragebögen werden verwendet um Informationen von einer Stichprobe der Zielgruppe zu sammeln.
  • Interviews: Direkte Gespräche mit Einzelpersonen oder Gruppen liefern detaillierte Einblicke in ihre Meinungen und Bedürfnisse.
  • Beobachtungen: Das Verhalten der Zielgruppe wird beobachtet und analysiert beispielsweise durch Ladenbesuche oder Online-Tracking.

Weiterlesen
Autor:
Lexolino

Kommentare

Beliebte Beiträge

Baders Coffee

Die wirtschaftlichen Auswirkungen der internationalen Wirtschaftsallianzen

Brexit-Krise

Kundenservice

Historische Marktanalysen

Lieferanten und Vertragspartner finden